Beim Kochen spielen präzise Mengenangaben eine große Rolle. Wenn ein Rezept dir eine Ölmenge in Gramm vorgibt, du aber mit einem Messbecher arbeiten möchtest, stehst du plötzlich vor der Aufgabe, das Gewicht in ein Volumen umzurechnen. Öl ist leichter als Wasser, daher nimmt dieselbe Masse mehr Raum ein. Mit etwas Hintergrundwissen kommst du aber schnell auf die richtige Milliliterzahl. Mit unserem Rechner kannst du besonders leicht Öl von g in ml umrechnen, dazu musst du einfach nur die Grammzahl eintragen.
Möchtest du umgekehrt rechnen? Dann bist du hier richtig: Öl von ml in g umrechnen.
Ölrechner: Speiseöl von Gramm in Milliliter umrechnen
Um aus einer Gewichtsangabe das dazugehörige Volumen zu ermitteln, genügt eine einfache Rechnung: Teile das Gewicht in Gramm durch die Dichte des Öls. Für den Küchenalltag ist es praktischer, einen kleinen Rechner zu nutzen. Du trägst dort die Anzahl der Gramm ein, und er sagt dir sofort, wie viele Milliliter das bei gängigen Speiseölen sind. Die Berechnung basiert auf einer durchschnittlichen Dichte von 0,92 g / ml. Diese Annäherung funktioniert für fast alle pflanzlichen Öle sehr gut.
Gilt der Rechner für alle Öle gleichermaßen?
Die meisten Speiseöle weichen in ihrer Dichte nur minimal voneinander ab. Olivenöl hat etwa 0,915 g / ml, Raps- und Sonnenblumenöl liegen bei rund 0,92 g / ml, Leinöl ist mit etwa 0,935 g / ml etwas dichter. Diese Unterschiede betragen nur wenige Hundertstel Gramm pro Milliliter. In haushaltsüblichen Rezepten spielt das keine große Rolle. Deshalb berücksichtigt der Rechner einen Mittelwert von 0,92 g / ml. Damit erzielst du Ergebnisse, die in der Praxis mehr als ausreichend genau sind.
Tabelle der Speiseöle in g und ml
Um dir ein Gefühl für das Verhältnis zwischen Gewicht und Volumen zu geben, findest du hier eine Übersicht. Die erste Spalte nennt die jeweilige Ölsorte samt typischer Dichte. Die zweite Spalte zeigt dir, welches Volumen 100 g des Öls ungefähr einnehmen. So kannst du schnell abschätzen, wie viel Platz eine bestimmte Menge in deinem Messbecher benötigt.
| Ölsorte (Dichte) | Volumen für 100 g (ml) |
|---|---|
| Olivenöl – ca. 0,915 g/ml | ≈ 109 ml |
| Sonnenblumenöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
| Rapsöl – ca. 0,915 g/ml | ≈ 109 ml |
| Sesamöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
| Sojaöl – ca. 0,925 g/ml | ≈ 108,1 ml |
| Kokosöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
| Leinöl – ca. 0,935 g/ml | ≈ 106,9 ml |
| Maisöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
| Erdnussöl – ca. 0,915 g/ml | ≈ 109 ml |
| Palmkernöl – ca. 0,945 g/ml | ≈ 105,8 ml |
| Palmöl – ca. 0,915 g/ml | ≈ 109 ml |
| Walnussöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
| Avocadoöl – ca. 0,91 g/ml | ≈ 110 ml |
| Kürbiskernöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
| Hanföl – ca. 0,93 g/ml | ≈ 107,5 ml |
| Mandelöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
| Traubenkernöl – ca. 0,92 g/ml | ≈ 108,7 ml |
Besonderheit Kokosöl und Öle, die bei Raumtemperatur fest sind
Einige pflanzliche Fette unterscheiden sich im Verhalten von den flüssigen Ölen. Kokosöl, Palmkernöl oder Kakaobutter sind bei Raumtemperatur oft fest oder cremig. Sobald du sie erwärmst, verhalten sie sich wie andere Öle und lassen sich problemlos in Gramm und Milliliter umrechnen. 100 g flüssiges Kokosöl entsprechen etwa 108,7 ml. Im festen Zustand wiegst du die gewünschte Menge einfach ab und gibst sie direkt zum Gericht. Ein Erhitzen zum Messen ist nicht nötig, denn das Gewicht bleibt identisch, egal ob fest oder flüssig.
Wann muss man Öl von g in ml umrechnen?
Es gibt viele Situationen, in denen du das Gewicht deines Öls in ein Volumen umrechnen möchtest:
- Wenn du lieber einen Messbecher als eine Waage benutzt, zum Beispiel unterwegs oder weil die Waage gerade belegt ist.
- Internationale Rezepte verwenden häufig Volumenangaben wie Cups, Esslöffel oder Teelöffel. Mit der Umrechnung kennst du die passende Menge in Millilitern und kannst dann z.B. auch Milliliter in Cups umrechnen.
- Beim Mischen von Dressings, Marinaden oder Cocktails ist es praktischer, nur mit Volumen zu arbeiten, um die Verhältnisse auf einen Blick zu sehen.
- Beim Abfüllen in kleine Flaschen oder Dosen hilft dir das Volumen, das richtige Gefäß auszuwählen.
- Für Ernährungspläne oder bei der Zubereitung von Smoothies lässt sich das Öl besser dosieren, wenn du es in Milliliter misst.
Fazit: Rechnen leicht gemacht
Mit dem Orientierungswert von 0,92 g / ml lässt sich das Gewicht von Speiseöl schnell in ein Volumen übertragen. So behältst du den Überblick, egal ob du die Waage oder den Messbecher nutzt. Kleine Unterschiede zwischen den Ölsorten ändern nichts an der praktischen Verwendbarkeit dieser Faustregel – sie vereinfacht deinen Kochalltag ohne großen Rechenaufwand.





